Die Gong-Fu-Cha-Teezeremonie versteht sich als alte chinesische Tee-Tradition – hierbei dreht sich alles um die Art der Tee-Zubereitung. Historisch betrachtet geht diese Methode der Teezubereitung auf die späte Yuan- und Ming-Dynastie zurück – also ungefähr auf das 14. Jahrhundert. (Quelle: Wikipedia.org)
Gong-Fu-Cha-Zubehör im Überblick
Bei der Tee-Zubereitung im „Western Style“ wird Tee in einer großen Teekanne (~2Liter Volumen) für drei bis fünf Minuten aufgebrüht. Bei der Gong-Fu-Cha-Teezeremonie hingegen verwendet man kleine Teekannen und lässt den Tee deutlich kürzer ziehen – je nach Geschmack 30-60 Sekunden.
Für diese Tee-Zubereitung nach traditioneller Gong-Fu-Cha-Art benötigst du – je nach Quelle – ein paar Accessoires. Wenn du dir die einzelnen Zubehör-Teile nicht separat kaufen möchtest, kannst du ganzheitliche Gong-Fu-Cha-Sets erwerben. Auch hier habe ich dir weiter unten ein paar interessante Sets zusammengestellt.
Gong-Fu-Tea-Pot / Gaiwan
Der Gaiwan ist ein Gefäß, das bereits im alten China zur Zubereitung feinster Teeblätter verwendet wurde. Im Grunde besteht der Gaiwan aus einer Untertasse, einer Teeschale sowie einem Deckel – und versteht sich sozusagen als praktische Kombination einer Teekanne mit einem Teebecher.
Ich persönlich verwende aktuell eine kleine Teekanne mit Sieb* (circa 200-250ml Fassungsvermögen).

Servierkannen
Die Gong-Fu-Cha-Teezeremonie ist eine Form der Tee-Zubereitung, bei der größere Mengen Tee-Blätter in kleinen Tee-Gefäßen (z.B. in Gaiwans) für rund 30 bis 60 Sekunden gebrüht werden.
Sobald der Aufguss die gewünschte Farbe und Geschmacksintensität erreicht hat, wird er in eine Servierkanne gegossen – und von dort an alle teilnehmenden Personen verteilt.

Gong-Fu-Cha Teacups
Im Rahmen der Gong-Fu-Cha-Teezeremonie wird hochwertiger weißer Tee nach dem Brühen in eine Servierkanne gegossen – und von dort an alle teilnehmenden Personen verteilt. Jede Person erhält hierbei einen Gong-Fu-Cha-Tea-Cup.

Teebrett
Das Teebrett wird in vielen asiatischen Tee-Kulturen verwendet und ist ein Auffangbehälter mit Gitterrost. Einerseits praktisch für das schnelle Entsorgen von Tee-Proben, andererseits ein schöner Aspekt, der das ganze visuell abrundet und mich noch mehr in dieses „Abschalten und Tee trinken“-Ritual hineinkippen lässt

Thermoskannen
Thermoskannen halten dein aufgebrühtes Wasser warm und sorgen dafür, dass jede Tasse deiner Gong-Fu-Cha-Teezeremonie mit derselben Qualität genossen werden kann.
Für einen ausgedehnten Tee-Abend empfehle ich dir eine Thermoskanne mit zumindest 0,75l Fassungsvermögen – das reicht in der Regel für 5-10 Aufgüsse deines Lieblingstees.
Meine Empfehlungen:
Gong-Fu-Cha-Teeset
Unter einem Gong-Fu-Tee-Set versteht man eine Zusammenfassung aller notwendigen Tee-Zubehör-Teile, die für eine Gong-Fu-Cha-Zeremonie benötigt werden.
Meine Empfehlungen für ein Gong-Fu-Cha-Set:
- Yixing Zisha Tee Set*
- Fünf-teiliges Gong-Fu-Cha-Teeset*
- Ein weiß-blaues Porzellan Tee-Set mit sechs Tee-Tassen und einer Tee-Kanne*
- Ein Gaiwan aus Ton mit zwei kleinen Tee-Tassen*
- Ein Glas-Gaiwan-Set mit vier kleinen Tee-Tassen*

Wasserkocher
Tee benötigt heißes Wasser – während einige ihr Wasser auf dem (Induktions-)Herd aufkochen, so greifen wieder andere zum bewährten Wasserkocher.
Gerade für den Weißen-Tee-Genuss zwischendurch kann dabei ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung Gold wert sein. Meine Empfehlungen:
PS.: Wasserkocher sollten alle paar Wochen/Monate (je nach Intensität) entkalkt werden – dazu einfach einen Schuss Essig-Wasser aufkochen.

Kyusu Teekanne
Kyusu ist eine traditionelle Teekanne aus Japan, die sich insbesondere für die Zubereitung von grünem Tee konzipiert.
